Whiskygraphie
  • Wir über uns
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Geschichten die nur der Whisky schreibt

islay

Whisky und Literatur: Von Gentlemen, Rockern und Feministinnen – Autoren und Texte über das Schausaufen bis zum Gottesdienst

14. Oktober 2018 von Alex 4 Comments

Whisky und Kultur Der Whisky hat eine Geschichte, hat die Historie teilweise geprägt und schreibt auch selber Geschichten. Er hat und ist Kultur und wird nicht selten wesentlicher Gegenstand kultureller Erzeugnisse. Er findet sich unter anderem in der Religion, der Philosophie, der Musik, der Kunst und der Literatur. Da letztere ein kleines Hobby von mir … weiterlesen

Gepostet in: Stories Tagged: Alkohol, Andrew Carnegie, Anthony Burgess, Arran, Author's Series, Autor, Bars, Beat Generation, Bewusstseinsstrom, Bibel, Bloomsday, Bourbon, Brendan Behan, Brian O'Nolan, Buch, Bücher, Burns Supper, Carsten Sebastian Henn, Charles Bukowski, Charles Dickens, Club, Cowboys, Das Lied von Eis und Feuer, Dashiell Hammett, Dean Martin, Detektivgeschichten, Dewar's, Diageo, Dialekt, Dorothy Parker, Douglas Hyde, Drehbuch, Drogen, Dylan Thomas, Edgar Allan Poe, Edition Spirits, Enzensberger, Fear and Loathing in Las Vegas, Feminismus, Film, Film moir, Flann O'Brien, Freiheit, Freimaurer, freimaurerei, Freimaurerloge, Game of Thrones, Gedichte, Geheimdients, Gentlemen, George Bernard Shaw, George R R Martin, Geschichte#, Geschichten, Gewalt, glenfarclas, Gonzo-Journalismus, Gottesdienst, Gruppe 47, Günter Grass, Hard boiled detectives, Harry Rowohlt, Heinrich Böll, Hells Angels, High Society, Highländer, Highlands, Historischer Roman, Hörbuch, Horrorliteratur, Humphrey Bogart, Hunter S Thompson, hyde, Iain Banks, Ian Fleming, Illuminati, Indianer, Irisches Tagebuch, Irland, Irvine Welsh, islay, J&B, Jack Daniel's, Jack London, James Bond, James Joyce, Jim Murray, Johannes Soyener, John Barleycorn, Johnny Depp, Johnny Walker, Journalismus, Juliane Herrmann, King Georg IV, Kommune I, Krimi, Kultur, Lemmy, Lessing, Lions Club, Literatur, Loge, Macallan, Mackmyra, Maltheser-Falke, Mark Twain, Masonic Biker, Max Frisch, MC, Medizin, Metallica, Motörhead, Motorrad, New Journalism, Oper, Oscar Wilde, Philip Marlowe, Piraten, Poker, Polizei, Presse, Psychopath, Pubs, Ralph Sonny Barger, Raymond Chandler, Religion, Reportage, Ritual, Robert Burns, Robert Louis Stevenson, Rock N'Roll, Rocker, Rolling Stones, Rotary Club, Rotary International, Rote Ernte, Rudyard Kipling, Rum, Saloon, Samuel Beckett, Schatzinsel, Schausaufen, Schiff, Schmuggler, Schottland, Seefahrer, Sevice Clubs, Sex, Sir Compton Mackenzie, Sir Walter Scott, Skyfall, Slash, Smokehead, Spiritualität, Sprache, Stars, Suizid, T. C. Boyle, Talisker, Tatsachenroman, Teeclipper, Text, Theater, Thriller, Totenkopf, Trainspotting, Truman Capote, Übersetzer, Übersetzung, Uhrwerk Orange, Ulysses, USA, Uwe Johnson, Whiskey, whisky, Whisky Galore, Wild Turkey, Wilder Westen, Wilhelm Tell, William Faulkner, William S Burroughs, Wolfgang F Rothe, Writers Tears, Zeitung, Zitat, Zitate

Lagavulin 12 Cask Strength (2016)

5. Oktober 2018 von Alex Einen Kommentar hinterlassen
Blind Tasting

Blind Tasting Geschichten, wie sie nur der Whisky schreibt. Auch das hätte die Überschrift für dieses Whiskygramm sein können. Im Juni dieses Jahres hatte ich in verschiedenen Gruppen auf Facebook dieses Beitragsbild von mir mit der Bemerkung „Blind Tasting, könnte ein Lagavulin sein“ gepostet. Spaß muss sein, Humor ist gesund und ich konnte für ein … weiterlesen

Gepostet in: Isle of Jura, Lagavulin, Schottland Tagged: 12 Jahre, Cask Strength, islay, Lagavulin

Ardbeg Ardbog

27. September 2018 von Alex 1 Comment
Ardbeg Ardbog Comittee

Die Meinungen zu den Abfüllungen von Ardbeg gehen insbesondere aufgrund der jährlich erscheinenden limitierten Abfüllungen und des damit verbundenen intensiven Marketings weit auseinander. Gängig ist die Auffassung, dass Ardbeg mit dem 10-jährigen, dem Corryvreckan, dem Uigeadail und dem An Oa über eine sehr starke Core Range mit einer guten Preisleistung verfügt, derweil die limitierten Abfüllungen … weiterlesen

Gepostet in: Ardbeg, Islay, Schottland Tagged: 150 Euro, Ardbeg, islay, Manzanilla, NAS

Bunnahabhain 25 versus Bunnahabhain 25 Small Batch

22. August 2018 von Alex
Bunnahabhain 25

Auf der Interwhisky 2016 war es, als eine Delegation der Whiskygraphen auf der Jagd nach einzigartigen neuen Geschmackserfahrungen durch den Palmengarten in Frankfurt wandelte und Stefan, das anerkannte Whisky-Trüffelschwein unter uns, mit dem Bunnahabhain 25 im Glas zu Hagen und mir zurückkam. In meinem Glas duftete zeitgleich der gerade erschienene 10-jährige Octomore 2nd Edition, weshalb … weiterlesen

Gepostet in: Bunnahabhain, Islay, Schottland Tagged: 25 Jahre, Bunnahabhain, islay

Bunnahabhain 2001 – 2016 Hickory Molasses Glaze Wemyss

5. August 2018 von Alex
By No machine-readable author provided. Abrahami assumed (based on copyright claims). [CC BY-SA 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

Eine der schönen Dinge am Whiskygenuss ist, insofern man ihn nicht bis zur Degeneration der Corpera mamillaria übertreibt, dass man nicht unbedingt dümmer davon wird. Mitunter kann die Auseinandersetzung mit verschiedenen Abfüllungen sogar durchaus bilden in Bereichen, die nicht unbedingt direkt mit dem Whisky in Verbindung stehen. So hatte ich nicht den Hauch einer Ahnung, … weiterlesen

Gepostet in: Bunnahabhain, Islay, Schottland, Wemyss Tagged: 14 Jahre, 70 Euro, Bunnahabhain, islay, Single Cask, Wemyss

Bowmore 25

3. Juli 2018 von Alex

Die 1779 von David Simson gegründete Destille Bowmore, die heute zu Beam Suntory gehört, produziert als Islay-Brennerei einen Whisky, der typischer Weise u. a. rauchig, torfig, maritim und salzig daherkommt. Da die Whiskys häufig in spanischen Sherryfässern gelagert werden, bringen sie auch dessen typischen Aromen mit. Ich hatte bereits das Vergnügen sehr viele unterschiedliche Abfüllungen … weiterlesen

Gepostet in: Bowmore, Islay, Schottland Tagged: 25 Years, Bowmore, islay

Kilchoman Machir Bay

1. Juli 2018 von Alex

124 Jahre lang wurde auf Islay keine einzige neue Destille gegründet, sondern leider nur nach und nach legendäre Whiskybrennereien wie Port Ellen geschlossen. Dann kam das Jahr 2005 und Kilchoman nahm ihre Produktion auf. 2009 wurde dann die bei Sammlern äußerst beliebte und auch von absoluten Whiskyexperten hoch gelobte erste Abfüllung, der Inaugural Release, auf … weiterlesen

Gepostet in: Islay, Kilchoman, Schottland Tagged: islay, Kilchoman

Bunnahabhain 1997-2015 Lemon Buttered Kippers – Wemyss

31. Mai 2018 von Alex
Bückling Hering Kippers

Eine ganze Reihe von Bunnahabhain-Abfüllungen aus dem Hause Wemyss-Malts haben dank der beiden massierten Flaschenteilungen von Andreas List den Weg zu mir gefunden, ich glaube es sind insgesamt 16. Bunnahabhain schätze ich als Destille sehr ob der großen Bandbreite, welche die Abfüllungen aus der Islay-Brennerei bieten. Ob gewaltig-rauchige Abfüllungen oder vollkommen geschmeidig-rauchfreie Whiskys, die Qualität … weiterlesen

Gepostet in: Bunnahabhain, Islay, Wemyss Tagged: 85 Euro, Bunnahabhain, islay, Single Cask, Wemyss

Octomore Masterclass 08.2

13. Mai 2018 von Alex Einen Kommentar hinterlassen
Fässer bei Bruichladdich - welche davon landen im Octomore Masterlass?

Der für den Travel Retail abgefüllte Octomore Masterclass 08.2 fällt durch die Lagerung in 4 verschiedenen Arten von Weinfässern auf. Zunächst wurde das Destillat in französischen und österreichischen Weinfässern gelagert, vermählt und schließlich in Amarone-Fässern gefinisht. Betrachten wir das etwas näher. Die österreichischen Fässer werden nur als Süßweinfässer bezeichnet und nicht näher benannt. Da in … weiterlesen

Gepostet in: Bruichladdich, Destillerien, Islay, Marken, Octomore, Schottland Tagged: 150 Euro, 8 Jahre, Bruichladdich, islay, Octomore, rauchig

Ardbeg Grooves Committee Release

3. Mai 2018 von Alex Einen Kommentar hinterlassen
Ardbeg Grooves

Die Destille Ardbeg, dessen Name aus dem Gälischen kommt und in etwa kleiner Hügel bedeutet, liegt unweit von Port Ellen auf der Isle of Islay. Bereits 1794 wurde an der Stelle der heutigen Brennerei Whisky schwarz gebrannt, 1815 erfolgte die offizielle Eröffnung durch John McDougall. 1997 wurde Ardbeg an den Vorläufer von Glenmorangie verkauft und … weiterlesen

Gepostet in: Ardbeg, Destillerien, Islay, Schottland Tagged: 90 Euro, Ardbeg, Committee Release, islay
« Zurück 1 … 6 7 8 9 Weiter »

Geschichten, die nur der Whiskyschreibt

  • Whiskymessen, Tastings, Reisen…

Unsere Whiskygramme und Tasting Notes

  • Destillerien
  • Unabhängige Abfüller
  • Land / Region

Alles auf einen Blick

Infos

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wir über uns

Copyright © 2025 Whiskygraphie.

Taste WordPress Theme by ThemeTaste

 

Lade Kommentare …
 

    Zur Präsentation unserer Notes der feinen Destillate verteilt dieser Blog ein paar Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.