2019 hatte ich das Vergnügen auf Islay auch Ardnahoe zu besuchen. Kurz bevor die Destillerie für die Öffentlichkeit zugänglich gewesen ist. Im entsprechenden Reisebericht, als Artikel mit dem Titel „Eine Reise nach Schottland auf Islay: Die Dramfull 9 bei Bruichladdich, Ardnahoe, Caol Ila, Bunnahabhain, Bowmore, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig, Lagavulin und Deanston“ heißt es dazu:
„Der Dienstag startete mit einer Führung bei Ardnahoe, der jüngsten Distille auf Islay. Lily Wheeler begleitete uns über das Gelände und in jene Bereiche, die eigentlich noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Allerdings lassen sowohl die Ausführungen von Lily, als auch die Eindrücke, die wir vor Ort sammeln konnten darauf schließen, dass aus dem Hause Ardnahoe beachtliches kommen wird. Der Shop, in welchem die geschmackvollen Merchandising-Produkte bereits zu sehen waren, eröffnete am Montag nachdem wir dort waren. Ohnehin war es etwas sehr besonderes eine Destillerie im Aufbau erleben zu können. Das noch nicht alles reibungslos läuft, zeigte auch der falsche Feueralarm an, der das Ende unseres Besuchs wortwörtlich einläutete.“
Und weiter: „Es ist der unabhängige Abfüller Hunter Laing, der die Ardnahoe-Destillerie hat bauen lassen und in Betrieb genommen hat. Das Know-How, aber auch die finanziellen Mittel aus einem gut laufenden Geschäft, erlauben es Hunter Laing eine sehr qualitätsorientierte Philosophie umzusetzen. Das wurde in unserer Betreuung vor Ort evident und soll sich auch in den Whiskys von Ardnahoe widerspiegeln. So waren die Führung, ein Glas von Ardnahoe, wie auch die Verkostung eines Islay Journey, eines Blended Malts von Hunter Laing für uns vollkommen kostenfrei. Und es scheint, wie ich es verstanden habe, auch nicht unbedingt geplant, den ersten Whisky genau nach 3 Jahren und einem Tag Lagerungszeit auf den Markt zu bringen. Vielmehr soll er kommen, wenn er gut genug ist. Das könnte auch nach 4 oder 5 Jahren sein. Ich bin gespannt. Die Erlebnisse vor Ort lassen in jedem Fall auf großes hoffen.“
Heute ist 5 Jahre später. Das Inaugural Release von Ardnahoe ist da. Und dank Michael Amann, der ihn vor Ort besorgen konnte, kann ich den Whisky verkosten, bevor er offiziell in Deutschland ankommt. Michael sei auch herzlich gedankt für das Beitragsbild. Ich bin sehr gespannt. Waren die großen Hoffnungen berechtigt?
Rahmendaten:
Whisky: Ardnahoe Inaugural Release
Destillerie: Ardnahoe
Abfüller: Ardnahoe / Originalabfüllung
Typ: Single Malt
Land / Region: Schottland / Islay
Alter: 5 Jahre
Fasstypen: Bourbon und Oloroso Fässer
Alkoholgehalt: 50 %
Kühlfiltrierung: Nein
Färbung: Nein
Preis: 70 Pfund
Whiskybase ID: WB252968
Auge / Anblick, Farbe:
Der Ardnahoe Inaugural Release hat eine satt goldene Farbe.
Nase / Geruch, Aroma (0 – 10): 8
Mit fruchtig mineralischem Rauch geht es nach dem Einschenken in der Nase los. Erdbeere, Mandarine und Aprikose bilden ein solides Fundament, über das eine seicht salzige Meeresbriese weht. Eine ganz leicht erdige Note taucht auf. Karamell und Vanille machen eine schöne Süße. Glasklare Aromen im Geruch, die einen sehr stimmigen Gesamteindruck hinterlassen. Typisch Islay. Und doch sehr speziell. Gefällt mir außerordentlich gut, die 8.
Mund / Geschmack, Körper, Konsistenz (0 – 10): 7,5
Ein zunächst zurückhaltend wirkender Antritt, der dann doch noch eine gewisse Wuchtigkeit mit einem rauchigen Aromengemisch, das zwischen erdig und aschig liegt, erreicht. Auch im Geschmack tauch die maritime Salzigkeit auf. Begleitet von einer etwas geringer ausgeprägten Fruchtigkeit, die vordergründig Zitrone und junge Walderdbeere mitbringt. Die Viskosität ist gut, könnte aber etwas zähflüssiger sein. Der Körper ist ebenfalls gut, könnte aber etwas voller ausfallen. Die Alkoholeinbindung ist beeindruckend gelungen. Kristalline Klarheit begegnet 40 ppm / Phenolen und etwas Frucht. Insgesamt gefällt mir auch das ausgesprochen gut, die 7,5.
Rachen, Speiseröhre, Magen / Abgang, Nachklang (0 – 10): 7
Ein ehr kurzer bis mittellanger Abgang, der Röstaromen, Ingwer, dezente Eiche und einen aschig rauchigen Nachhall am längsten bewahrt. Dazu die maritime Salzigkeit und die Zitrusnote. Ebenfalls bereits sehr gelungen, die 7.
Preisleistung (0 – 10): 7,5
Wie bewertet man nun die Preisleistung? Ein Inaugural Release für 70 Pfund? Das Geruchs- und Geschmackserlebnis für 70 Pfund? Das ist insgesamt doch sehr ordentlich. Das Ardnahoe Inaugural Release mit 50 % abzufüllen und für diesen Preis rauszuhauen, das wird man der jungen Destillerie auf Islay in der Whiskywelt doch sehr hoch anrechnen. Und dann kann es sich von Geruch und Geschmack her, achtung: auch noch sehen lassen. Wirklich gut, die 7,5.
Gesamtbewertung (0 – 10): 7,5
Der Ardnahoe Inaugural Release ist ein sehr guter Einstieg in die eigenen Abfüllungen für die Destillerie auf Islay. Da hat Hunter Laing auf dem Boden von viel Erfahrung offensichtlich alles richtig gemacht. Das ist weder ein Inaugural Release, das man sich schönreden muss, noch eines, das vollkommen überteuert daherkommt. Durchaus 7,5 Punkte.
Fazit:
In der Whiskybase wird der Ardnahoe Inaugural Release aktuell mit knapp über 87 Punkten bewertet. Ich sehe ihn knapp darunter bei etwa 86,5 Punkten.
Dies war meine dritte Begegnung mit Ardnahoe. Und alle 3 waren sie ganz wunderbar. Von der ersten war eingangs die Rede. Die zweite ereignete sich bei einer Whiskymesse, es müsste Limburg gewesen sein. Wie auf der Reise, war ich in Begleitung meines Freundes Willy unterwegs. Ich weiß noch, dass wir an einem Stand 4 verschiedene Bowmores verkosten konnten. Und, dass wir dort auch den New Make von Ardnahoe ins Glas bekommen haben. Was uns auf Islay noch nicht vergönnt gewesen war. Und auch dieser konnte überzeugen.
Warum betone ich das hier? Ganz einfach. Weil es, bei all unseren Bemühungen um die Beschreibung, die olfaktorische und gustatorische Abbildung eines Whiskys, bei der Verkostung auch um etwas anderes wesentliches geht.
Um was? Das Gesamtpaket an Assoziationen, die man zu einem Whisky hat. Es ist der erste fertige Ardnahoe, den ich hier getrunken habe. Folglich kann er mich auf sensorischer Ebene kaum in direkter Weise an irgendetwas erinnern. Und doch tut er es.
Er erinnert mich an eine sehr schöne Zeit meines Lebens in Köln. An einen sehr guten Freund, der heute leider nicht mehr lebt. Selbstverständlich an eine großartige Reise nach Islay. An Postert-Whisky. Und an einen tollen Messebesuch.
Wie könnte ich da das Inaugural Release von Ardnahoe nicht mögen? Aber, es sei erneut explizit betont, der Whisky liefert auch sensorisch. Und, bei dem ganzen Schwelgen in Vergangenheit, wohnt ihm auch die Kraft der Gegenwart und Zukunft inne. Islay wird vielfältiger mit Ardnahoe. Und besser. Bildet Euch selber eine Meinung. Es lohnt sich.
Klaus Postert
Wie immer schön geschrieben Alex. Ich hatte vor zwei Jahren das Glück vor Ort zu sein, als die Besitzer Mr Laing und Sohn da waren. Sie überraschten uns beim Warehouse Tasting und wir durften einen 3 Jahre alten Ardnahoe aus dem Fass probieren. Ich werde den Ardnahoe Innaugural Release erst im Glas haben wenn er in Deutschland verfügbar ist. Den ersten dram werde ich dann auf den Guten Willi trinken. Slainte
Falk
…schon die Probe aus unserem Fass bei Ardnahoe Ende 2022 war vielversprechend. Also: Alles richtig gemacht. 😉
Slainte.