ARDBEGS EINHORN
Die zweite Auflage der Ardbeg Anthology Collection stammt aus Madeira- und
Bourbonfässern
München / Islay 9. Juli 2024.
In der Ardbeg Anthology
Collection erscheint der zweite Release: Eine verlockend-
süße Abfüllung aus, in Madeira- und in ehemaligen
Bourbonfässern gereiftem 14jährigen Whisky. Liebhaber
entdecken im neuen The Unicorn’s Tale ultimative
Raucharomen mit Noten von Banane, Menthol und
Limette. In der Anthology Collection vereint Ardbeg
experimentell rare Single Malts aus ungewöhnlichen
Fasskombinationen. Als Hommage an den Hybridstil
dieser Whiskys tragen die Abfüllungen den Namen von
Sagengestalten. Sie wurden von Insulanern auf Islay
angeblich gesichtet, trotz manch Zweifel an die wahre
Existenz.
The Unicorn’s Tale
The Unicorn’s Tale ist ein geheimnisvoller Single Malt. Er vereint tropische Süße
von, in Malmsey-Madeira-Fässern gereiftem Whisky mit den für Ardbeg
typischen würzigen, rauchigen Noten. Dies ergibt eine fruchtig-aromatische und
rauchige Kreation. Die Abfüllung folgt auf die Erstausgabe der neuen Reihe von
Ardbeg: The Harpy’s Tale, mit dem für Ardbeg ersten, in Sauternes-Fässern
gereiften Whisky.
Dr. Bill Lumsden
Dr. Bill Lumsden, Ardbegs Director of Whisky Creation, sagt: „Wir
experimentieren gerne, wie wir durch die Balance aus Rauch und Aroma unseren
Whiskys neue Dimensionen verleihen. Mit unserer Entscheidung, Ardbeg in
außergewöhnlichen Fasstypen zu reifen, war der Grundstein für süße und
rauchige „Hybride“ gelegt – und die Anthology Collection geboren. The Unicorn’s
Tale ist der zweite Release der Serie und mit 14 Jahren Reife mag er zwar süß
erscheinen, aber seine rauchige Seite ist nicht zu unterschätzen!“
Ardbeg The Unicorn’s Tale ist ab dem 18. Juli 2024 in Deutschland in allen Ardbeg
Embassies, im Whiskyfachhandel und bei Ardbeg.com erhältlich. (145€ UVP,
solange der Vorrat reicht)
Verkostungsnotiz Ardbeg
Farbe:
Pures Gold
An der Nase:
Reichhaltig, süß, aromatisch und fruchtig – Aromen von
Bananenbrot und Biskuitpudding erfüllen die Sinne. Sirup-Noten wandeln sich
zu einem unverwechselbaren Duft brennenden Zedernholzes. Ein kleiner
Spritzer Wasser setzt eine Fülle tropischer Früchte frei. Eukalyptusöl mischt
sich mit mildem, aromatischem Rauch.
Am Gaumen:
Limette und süße Pfirsiche galoppieren über die Zunge. Kräftige
Aromen geräucherter Früchte und gebackenen Brots werden von antiseptischen
Lutschpastillen, Kreosot-Teer und Anis abgelöst. Gerstenmalz-Töne verbinden
sich mit Muskatnuss und Torfrauch.
Nachhall:
Der Einfluss seltener Madeira-Fässer ist unbestreitbar. Ein launisch-
rauchiges Finish begrüßt einen langen und anhaltenden Nachhall aus Menthol,
Gewürznelke, Holzrauch und Kampfer.
Ardbeg The Unicorn’s Tale ist mit 46,0 Vol. % Alkohol abgefüllt, nicht
kühlgefiltert und nicht gefärbt.
Ardbeg
Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Im Jahr 1815 offiziell
gegründet, ist Ardbeg in aller Welt von Kennern als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt
Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf – ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“
genannt wird. In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als die
Glenmorangie Company die Islay-Brennerei kaufte und vor dem endgültigen Auslöschen bewahrte. Seitdem ist die
Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute ist Ardbeg bestens etabliert mit passionierter
Anhängerschaft.
Ardbeg Committee
Das Whiskyvermächtnis wurde im Jahr 2000 durch die Gründung des Ardbeg Committees bewahrt. Das Committee
besteht aus tausenden Ardbeg Fans, die dafür sorgen, dass sich „die Türen der Destillerie niemals wieder schließen“. Heute
sind über 165.000 Mitglieder aus über 130 Ländern im Ardbeg Committee. In regelmäßigen Abständen werden exklusive
Committee-Abfüllungen veröffentlicht. Dem Committee, geführt von Jackie Thomson, kann jeder kostenfrei beitreten
unter
Ardbeg.com.
Auszeichnungen:
Seit dem Jahr 2008 gewann Ardbeg mehr als 50 Gold- und Doppelgoldmedaillen bei wichtigen Whisky-Wettbewerben.
Zuletzt triumphierten Ardbeg Ten Years Old in der Kategorie 12 Jahre und jünger und Ardbeg Corryvreckan in der
Kategorie ohne Altersangabe bei den World Whisky Awards 2019 und die International Whisky Challenge kürte Ardbeg
zur „Destillerie des Jahres“. Im Jahr 2020 zeichnete die International Whisky Competition Ardbeg Corryvreckan als besten
schottischen Single Malt, bester Single Malt Scotch (Ohne Altersangabe), bester Whisky in Fassstärke (über 57 Vol.% Alk.),
bester getorfter Scotch und bester Islay Single Malt aus. Ardbeg Wee Beastie gewann den ersten Platz als bester Single
Malt Scotch unter 10 Jahren und die Ardbeg Destillerie gewann ein weiteres Mal den Titel „Destillerie des Jahres“. Im Jahr
2021 wurde Dr. Bill Lumsden zum fünften Mal in sechs Jahren zum Master Distiller of the Year gekürt. In der Zwischenzeit
wurde Ardbeg Uigeadail zum IWC-Whisky des Jahres ernannt und Ardbeg Traigh Bhan bei der International Wine & Spirit
Competition 2021 mit einer herausragenden Goldmedaille ausgezeichnet. „The Distillery of the Year Award 2022“ sowie
Ardcore als bester neuer Scotch Release, bester torfiger Malt und bester Islay Single Malt sind die jüngsten
Auszeichnungen bei der International Whisky Competition (IWC). Im Jahr 2023 hat Ardbeg vier Gold- und acht
Silbermedaillen bei der International Spirits Competition, Silber bei der International Wine & Spirits Competition und
Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition erhalten.
The Glenmorangie Company:
Das Unternehmen zählt zu den renommiertesten und innovativsten Playern im Bereich schottischer Whisky. Teil von
Moët Hennessy, der Wein- und Spirituosensparte von LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, ist der Hauptsitz der The
Glenmorangie Company in Edinburgh, Schottland mit Glenmorangie Single Highland Malt Whisky und Ardbeg Single Islay
Malt.
Ardbeg empfiehlt
massvoll-geniessen.de