Dalmore – der Name ruft sofort Bilder hervor: dunkle Sherryfässer, Orangenmarmelade, Schokolade, Kaminfeuer.
Doch was passiert, wenn man diesem Inbegriff des Sherry-Stils das Dunkel nimmt und ihn im reinen Bourbonfass atmen lässt?
Der Dalmore 1992/2020 aus der Cask Strength Collection von Signatory Vintage ist genau das – ein seltener, strahlender Gegenentwurf.
Abgefüllt am selben Tag, an dem er 28 Jahre zuvor destilliert wurde (06.03.1992 – 06.03.2020) und auf nur 231 Flaschen limitiert, zeigt er die helle, pure Seite der Highland-Brennerei.
Ein Whisky für Entdecker, für jene, die wissen wollen, wie Dalmore klingt, wenn kein Sherry das Aroma diktiert – wenn stattdessen helle Aromen und Zeit sprechen den Ton angeben.
Und mal ehrlich: Fasstärke mit rund 45 % – das ist fast schon typisch Dalmore. Denn wer die Originalabfüllungen kennt, weiß, dass dort selbst 21- oder 25-Jährige konsequent mit 40 % vol. abgefüllt werden. Hier also quasi Dalmore Deluxe.
Hintergrund – Das goldene Fass
Signatory Vintage gilt seit Jahrzehnten als leiser Kurator außergewöhnlicher Einzelfässer.
Das hier verwendete Bourbon Barrel #1746 reifte 28 Jahre lang in geduldiger Stille – und brachte dabei einen Whisky hervor, der Dalmore in neuem Licht zeigt: hell, elegant, exotisch und harmonisch.
Mit einer natürlichen Stärke von 45,2 % Vol. ist er kein typischer Fassstärke-Schreihals, sondern ein Whisky, der durch Ruhe und Balance überzeugt.
Die Exklusivabfüllung für Kirsch Import beweist, dass wahre Stärke oft in der Zurückhaltung liegt.
Und: Ein unabhängig abgefüllter Dalmore ist ohnehin eine kleine Sensation – sie sind rar, streng limitiert und meist schnell vergriffen.
Whiskygramm
Whisky: Dalmore 1992/2020 – 28 Jahre
Destillerie: Dalmore
Abfüller: Signatory Vintage (Kirsch Exclusive)
Typ: Single Malt Scotch Whisky
Land / Region: Schottland / Highlands
Alter: 28 Jahre (destilliert 06.03.1992, abgefüllt 06.03.2020)
Fasstyp: Bourbon Barrel #1746
Anzahl Flaschen: 231
Alkoholgehalt: 45,2 % Vol.
Kühlfiltrierung: Nein
Färbung: Nein
Preis: ca. 340 € (2020)
Whiskybase ID: WB156531
Auge / Anblick, Farbe
Hellgolden, fast strahlend. Wie Spätnachmittagslicht, das über poliertes Holz streicht.
Im Glas zeigt er zähe Schlieren, die sich langsam lösen – ein Hinweis auf Tiefe und Geduld.
Nase / Geruch, Aroma (0 – 10): 8,5
Die Nase öffnet sich wie ein warmer Frühsommermorgen.
Grüne Früchte, Honig, Honigmelone und cremiges Porridge legen den Grundton.
Dazu gesellt sich eine überreife Banane und diese charmante Note von gegrillter Tomate – süß, leicht karamellisiert. Diese Süße, die nur entsteht, wenn Frucht auf Hitze trifft.
Ein Hauch von Heu und Blütenduft begleitet das Ganze. Alt, aber erstaunlich lebendig. Kein trockener Staub, kein Holzüberhang – stattdessen sehr harmonisch und elegant.
Mund / Geschmack, Körper, Konsistenz (0 – 10): 8,5
Der erste Schluck gleitet weich über die Zunge – Kokos und Apfel eröffnen das Spiel.
Dann: Vanillesauce in ihrer schönsten Form – cremig und geschmeidig.
Kurz darauf tritt eine überreife Melone hervor – saftig und golden – Traumziel aller Fruchtfliegen.
Es folgen Mango, Ananas und Papaya – eine leuchtende Tropenkomposition, getragen von sanftem Eichenholz, das dem Ganzen Tiefe gibt, ohne Dominanz.
Ein Whisky wie ein musikalisches Gleichgewicht – jede Note sitzt, kein Ton zu viel.
Rachen, Speiseröhre, Magen / Abgang, Nachklang (0 – 10): 8
Lang, cremig und tropisch warm.
Vanille, Kokoscreme und helle Früchte klingen am Gaumen nach
Sanftes Holz und helle Süße begleiten den Abgang, ruhig und ausgeglichen.
Preisleistung (0 – 10): 7,5
Für 28 Jahre Dalmore in Einzelfassreifung – exklusiv, naturbelassen, perfekt ausbalanciert – ist der Preis hoch, aber stimmig.
Hier bezahlt man nicht für Lautstärke, sondern für Handwerk und Gelassenheit.
Gesamtbewertung (0 – 10): 8,3
Fazit – Dalmore ohne Maske
Ein Dalmore der zu begeistern weiß.
Er zeigt, wie rein, frisch und fruchtig Dalmore sein kann, wenn man ihn aus dem Schatten der Sherryfässer treten lässt.
Ein Whisky, der sich zwar irgendwie weigert, seine 28 Jahre auszuspielen – aber eine fruchtige Balance mit ausreichender Fassstärke bietet.
Ein Whisky für stille Abende, an denen man nicht sucht, sondern findet.
Ein Dram wie ein Sommertag in Zeitlupe – warm, exotisch, still und viel zu selten.

