Meine Liebe zur The Causeway Collection von Bushmills habe ich bereits gestanden. Und Liebe macht nicht nur blind. Sie macht auch schmerzfrei.
Nachdem mich zunächst der 25-jährige Vertreter mit dem 19-jährigen Madeira Finish hatte begeistern können, war es danach an dem 30-jährigen aus den New American Oak Fässern gewesen, mir ein fullminantes Lächlen auf die Lippen zu zaubern.
Liebe! Es ist einfach Liebe! Daher ist der Bushmills 25 The Causeway Collection 1995 Marsala auch einfach so bei mir eingezogen. Gut, einfach so für mich. Denn eigentlich ist er ausschließlich für den Irischen Markt gedacht gewesen.
Werde ich das bereuen? Kann man Liebe überhaupt kaufen? Wenn ja, warum ist sie so teuer? Und kann Liebe einen Blinden überhaupt blind machen?
Das alles, die Antworten auf diese bewegenden Fragen, und noch viel mehr, lest Ihr hier.
Rahmendaten:
Whisky: Bushmills 25 The Causeway Collection 1995 Marsala
Destillerie: Old Bushmills
Abfüller: Bushmills
Typ: Single Malt / Fassstark / Tripple Distilled
Land / Region: Irland / Nordirland
Alter: 25 Jahre (1995 – 2021)
Fasstypen: Oloroso und Bourbon (10 Jahre), Marsala (15 Jahre Finish)
Serie: The Causeway Collection
Alkoholgehalt: 57,8 %
Kühlfiltrierung: Nein
Färbung: Nein
Preis: 500 Euro
Whiskybase ID: Wb195564
Auge / Anblick, Farbe:
Mahagoni.
Nase / Geruch, Aroma (0 – 10): 9
Zunächst ein leicht alkoholischer Touch in der Nase nach dem Einschenken, der aber rasch verfliegt. Sodann satte, süße Aromen. Kakao, Milchschokolade, Vanille, Puderzucker, Karamell-Sahne-Bonbons und Honig bilden eine sehr schöne Grundlage. Auf der sich auch einige Fruchtnoten, eher leicht, ergeben. Da sind Kirsche, Orange, Aprikose und Pfirsich. Hintergründig entsteht eine leicht nussige Würze mit einer Brise Zimt und etwas gemahlenen Kaffeebohnen. Das gefällt mir doch wieder gut, die 9.
Mund / Geschmack, Körper, Konsistenz (0 – 10): 9
Ein direkter, frontal süßer Antritt mit Kakao, Milchschokolade, Vanille, Krokant, Mandel, Karamellpudding mit Sahne und Honig. Auch im Geschmack ist fruchtseitig keine große Intensität geboten. Pflaume und Orange blitzen auf, etwas deutlicher werden Mandarine und Aprikose. Edles Holz und eine nussige Würze, wie man sie vom Backen kennt, wenn man Haselnüsse zerkleinert, tauchen auf. Der Alkohol ist zwar gut eingebunden, aber insgesamt geht der auch sehr gut mit Wasser. Dabei werden Kakao und die Schokoladigkeit überwältigend. Sehr schön. Die Viskosität und Textur sind perfekt. Zäh, ölig, cremig, fluid dens. Und auch der Körper lässt keinen Wunsch offen. Insgesamt sehr überzeugend, die 9.
Rachen, Speiseröhre, Magen / Abgang, Nachklang (0 – 10):
Ein langer Abgang, der vor allem die sehr edle Süße prolongiert. Leicht kontrastiert von Kakaobohnen, Nüssen und einer Art edelhölzernen Röstaromatik. Außerdem mit etwas Cappuccino. Fein, die 9.
Preisleistung (0 – 10): 6
500 Euro für den Bushmills 25 The Causeway Collection 1995 Marsala? Kann man machen. Ich bereue nichts. Aber das ist doch ein wenig zu viel. Ich vermute, man wird ihn eventuell noch einmal etwas günstiger im Angebot schießen können. Irgendwann. Von mir die 6.
Gesamtbewertung (0 – 10): 9
Der Bushmills 25 The Causeway Collection 1995 Marsala ist ein toller Whisky. Meine Liebe ist da schon genau auf die richtige Reihe von Abfüllungen gefallen. Und blinder als blind kann man eben auch nicht werden. Daher Mut zum Whisky! Von mir die 9.
3 Aspekte hätte ich mir vielleicht anders, für mich besser gewünscht. Aber das ist sehr subjektiv und individuell. Zum einen hätte ich mich über mehr, intensivere Fruchtigkeit zusätzlich zu der edlen Süße gefreut. Zum anderen hätte der Single Malt auch etwas stärker im Alkoholgehalt reduziert sein dürfen. Und drittens hätte er etwas weniger „anstrengend“ sein dürfen. Doch alles sind auch momentane Vorlieben von mir. Die sich ganz sicher bald wieder ändern.
Fazit:
In der Whiskybase wird der Bushmills 25 The Causeway Collection 1995 Marsala mit knapp über 91 Punkten bewertet. Das hat er auch verdient. Vielleicht würde ich ihn etwas darunter ansiedeln, bei 90 bis 90,5 Punkten. Aber das ist ein marginaler Unterschied.
Und abschließend sei allen Unkenrufen zum Trotz konstatiert: Liebe kann man kaufen! Echte Liebe!