„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren“.
Albert Schweitzer
Sich selbst und anderen etwas gutes tun – ein Konsortium deutscher Whiskybrenner macht es möglich! Auf die Initiative von Whisky Jason hin haben viele deutsche Destillerien einige Liter Whisky gespendet, die zu einem gemeinsamen German Blended Malt Whisky vermählt wurde. Der Erlös der Abfüllung wird komplett an Strahlemaennchen e.V. gespendet – der Verein engagiert sich in bundesweiter Tätigkeit für schwer- und insbesondere krebskranke Kinder, Jugendliche und deren Familien. Nun gibt es mit der rauchigen Variante schon bereits die 2. Charity Abfüllung zu kaufen.
Die 1. Charity Abfüllung
Die erste, nicht-rauchige Variante wurde vor gut einem Jahr kreiert. Die gespendeten Whiskys wurden fachmännisch von keiner geringeren als Spirituosen-Expertin Julia Nourney geblendet. Dabei wurde jeder Whisky mit mindestens einem Teelöffel Anteil hinzugefügt, aber beim Mischungsverhältnis insgesamt darauf geachtet, dass das Ergebnis den Vorstellungen an einen blitzesauberen Malt Whisky entspricht.
Die rauchige Variante
Für den Peated Blend wurde nun etwas gemacht, bei dem sich der ein oder andere Whisky-Liebhaber vielleicht zunächst die Augen reiben wird. Die neuen gespendeten Whiskys wurden mit den „Resten“ der vorherigen Abfüllung in einem großen Amarone-Cask vermählt. Zu deutsch: Einfach zusammengeschüttet. Ein interessantes Experiment! Die vermählten Whiskys durften anschließend noch 5 Monate im Fass ruhen. Um es vorweg zu nehmen: Das Ergebnis ist richtig gut!
Die Spender
Einen Großteil machen die Malt Whiskys von St. Kilian und der Sauerländer Edelbrennerei aus. Das Amarone-Fass für die Vermählung wurde ebenfalls von St. Kilian gestiftet. Die Sauerländer haben die komplette Logistik, von der Lagerung über die Abfüllung bis zum Versand übernommen. Großartig!
Die weiteren Spender sind:
- Hillock Park Distillery (Brennerei Habbel)
- Destillerie Jobst
- Piekfeine Brände Craft Distillery
- Stork Club Rye Whiskey
- Singold Whisky Destillerie
- Elch Whisky
- Simon’s Feinbrennerei
- Hercynian Distilling Co.
- Brennerei Ziegler (Aureum Single Malt Whisky)
- Schraml – Die Steinwald-Brennerei
- Brennerei Henrich – Gilors Single Malt Whisky
- Glina Destillerie
- J.B.G. Münsterländer Whisky
- Brigantia Whisky Destillerie
- Marder Edelbrände
- Hinricus Noyte’s
Die Reihenfolge der Spender sagt nichts über die Menge des gestifteten Whiskys aus. Von im Bourboncask gelagerten Tropfen bis hin zu Portweinfassreifungen, von jungen bis älteren Abfüllungen. Eine bunte Mischung aus ganz Deutschland. Wem die einzelnen Brennereien etwas sagen, wird erkennen: Vom Norden bis in den Süden, aus dem Westen und aus dem Osten – hier ist alles vertreten. Kann so ein Experiment mit vielen verschiedenen Stilen gut gehen? Die Frage ist berechtigt. Aber es kann! Die 5 Monate Reifung im Amarone-Fass haben die verschiedenen Aromen nochmal zur Ruhe kommen und sich miteinander vermählen lassen sowie dem ganzen eine gewisse Homogenität verliehen. Natürlich dominieren die Lead Malts den Geschmack, die verschiedenen Einflüsse aus ganz Deutschland verleihen dem ganzen aber Tiefe und Komplexität.
Hier das Making-of vom YouTube-Kanal von Whisky Jason:
Hier nochmal die Fakten:
Whisky | Peated German Blended Malt Whisky |
Destillerie | German Malt Whisky Destillerien |
Abfüller | Whisky Jason, 2. Charity Abfüllung zu Gunsten von Strahlemännchen e.V. |
Typ | German Blend |
Land/Region | Deutschland |
Alter | NAS |
Fasstypen | verschiedene, Amarone Cask Finish (5 Monate) |
Alkoholgehalt | 60,2 % |
Kühlfiltrierung | nein |
Färbung | nein |
Preis | 74,90 Euro |
Whiskybase-ID | 196776 |
Und wie schmeckt uns das Ergebnis?
Auge / Anblick, Farbe:
Mahagoni-Rot.
Nase / Geruch, Aroma (0 – 10): 8
Es ist kein heavily peated Whisky, aber der Rauch ist eindeutig mit dem ersten Atemzug durch die Nase wahrnehmbar. Was mir aber sehr gut gefällt, ist das vielfältige Bouquet an dunklen Früchten, das einem hier entgegen weht. Eingekochte, getrocknete und frische Früchte: Pflaumen, Rosinen, Sauerkirschen, Brombeeren, geschwefelte Trockenaprikosen, Waldbeeren. Der ganze Fruchtkorb wird getragen von etwas rauchiger Kohle und Gewürzen – Zimt und Piment – dazu Eichenholz. Eine gewisse Nussigkeit ist dem Blend auch nicht zu verleugnen, genauso wie ein paar Spitzen von Zitrusfrüchten, Heu und Leder.
Mund / Geschmack, Körper, Konsistenz (0 – 10): 8
Trotz der hohen Alkoholstärke fließt der Blend ölig auf die Zunge und weiß mit dem Zusammenspiel von Rauch, Früchten und Eiche zu begeistern. Zum Rachen hin ist eine auffällige Süße wahrzunehmen – Honig und Vanille im Wechselspiel. Der Fruchtkorb wird zur Fruchtbombe die sich voluminös im Mundraum entfaltet. Dazu kommen noch frisches Malz und Toastbrot. Hier gibt es viel zu entdecken und vielleicht erschmeckt ja jemand seine Lieblingsbrennerei? 🙂
Rachen, Speiseröhre, Magen / Abgang, Nachklang (0 – 10): 7
Im Abgang entwickeln sich zum abklingenden Rauch noch ein paar herzhafte Schokoladen- und Tabakaromen. Insgesamt klingt der gute Tropfen mittellang ab.
Preisleistung (0 – 10): 10
Der Erlös wird abzüglich von ein paar Fixkosten komplett für einen sehr guten Zweck gespendet. Ein besseres Preisleistungsverhältnis kann ich mir nicht vorstellen.
Gesamtbewertung (0 – 10): 10
Volle Punktzahl für die Idee, die Umsetzung und das leckere Ergebnis! Lecker, komplex, aromatisch und trotz der enthaltenen Vielfalt recht homogen im Geschmack. Noch sind einige wenige Flaschen erhältlich. Unsere Empfehlung lautet ganz klar sich selbst und anderen etwas gutes zu tun. Bestellen könnt ihr den German Blend versandkostenfrei bei der Sauerländer Edelbrennerei:
https://sauerlaender-edelbrennerei.de/products/german-blended-malt-whisky-charity-abfullung
Viel Spaß mit diesem einzigartigen Blend aus Deutschland!
Eine super Aktion! Und klingt sehr spannend, vielleicht kriege ich eine Flasche besorgt.