Viel Freude beim Test des Whisky Wissens. Die korrekten Antworten zum Whisky Quiz findet Ihr am Ende des Artikels.
Frage 1:
Damit die alkoholischen Dämpfe beim Brennvorgang einige gewünschte chemische Reaktionen eingehen können, die das Destillat insbesondere durch die Reduzierung von Schwefelverbindungen sauberer machen, sind die Brennblasen, die im Pot Still Verfahren genutzt werden, aus einem ganz bestimmten Material. Aus welchem?
A Antwort A: Bronze.
B Antwort B: Silber.
C Antwort C: Glas.
D Antwort D: Eisen.
E Antwort E: Messing.
F Antwort F: Kupfer.
Frage 2:
Glen Kinchie, Daftmill, Inverleven, Eden Mill, Auchantoshan, Littlemill, Bladnoch, Lochlea und Annandale sind Schottische Destillerien. Und sie haben eine Gemeinsamkeit. Welche ist das?
A Antwort A: Sie produzieren ausschließlich Grain Whisky.
B Antwort B: Sie brennen alle immer dreifach.
C Antwort C: Ihre Single Malt Whiskys werden ausschließlich für das Blending verwendet.
D Antwort D: Sie liegen alle in den Lowlands.
E Antwort E: Sie liegen alle in den Highlands.
F Antwort F: Sie sind alle noch aktiv.
Frage 3:
Welche Destillerie liegt nicht in Schottland?
A Antwort A: Macallan.
B Antwort B: Mackmyra.
C Antwort C: Mortlach.
D Antwort D: Mannochmore.
E Antwort E: Macduff.
F Antwort F: Miltonduff.
Frage 4:
Es gibt eine Reihe von Schottischen Inseln, auf denen Whisky gebrannt wird. Welche Zuordnung von Insel und Marke ist nicht korrekt?
A Antwort A: Talisker und Isle of Skye.
B Antwort B: Ledaig und Isle of Mull.
C Antwort C: Arran und Isle of Arran.
D Antwort D: Highland Park und Orkney.
E Antwort E: Tobermory und Isle of Mull.
F Antwort F: Glenmorangie und Islay.
Frage 5:
Der international zweitgrößte Spirituosenkonzern der Welt nach Diageo ist welcher?
A Antwort A: Mariacron.
B Antwort B: Bacardi Campari.
C Antwort C: Nikka Beam.
D Antwort D: Grant Suntory.
E Antwort E: Pernod Ricard.
F Antwort F: Asbach Uralt.
Frage 6:
Nicht in Irland liegt welche Destillerie?
A Antwort A: Old Bushmills.
B Antwort B: Cooley Distillery.
C Antwort C: The Powerscourt Distillery.
D Antwort D: Teeling.
E Antwort E: Lagavulin.
F Antwort F: Midleton.
Frage 7:
Häufig werden Destillerien mit ähnlichen Wortbestandteilen aus dem Gälischen bezeichnet. Strathmill, Littlemill, Daftmill, Eden Mill oder Millburn sind Beispiele für Brennereien, bei denen namentlich auf eine Mühle verwiesen wird. Durch das „mill“. Auch ein anderer Zusatz kann auf eine Mühle verweisen. Welcher?
A Antwort A: „Ben“ wie bei Benromach oder Ben Nevis.
B Antwort B: „Glen“ wie in Glenfarclas oder Glenmorangie.
C Antwort C: „Ulin“ wie in Lagavulin oder Tamnavulin.
D Antwort D: „Ard“ wie in Ardmore oder Ardbeg.
E Antwort E: „Inch“ wie bei Inchgower oder Inchmurin.
F Antwort F: „Loch“ wie bei Royal Lochnagar oder Loch Lomond.
Frage 8:
Es gibt eine Destillerie, die in der Fiktion und Kunst schon existierte, als sie noch lange nicht gebaut war. Und zwar bei Tim & Struppi. Dort wird seit 1929 der Whisky einer Destillerie getrunken, die erst 1966 gegründet worden ist. Wie heißen Destillerie und Whisky?
A Antwort A: Loch Lomond.
B Antwort B: Macallan.
C Antwort C: Ardbeg.
D Antwort D: Talisker.
E Antwort E: Glenfiddich.
F Antwort F: Glen Spey.
Frage 9:
Amrut, Officer’s Choice, Paul John, McDowell’s und Indri kommen aus einem Land, in dem sehr viel Whisky produziert und getrunken wird. Aus welchem?
A Antwort A: Brasilien.
B Antwort B: Frankreich.
C Antwort C: Japan.
D Antwort D: China.
E Antwort E: Indien.
F Antwort F: Australien.
Frage 10:
Derjenige, der Hauptverantwortlich für die Brennvorgänge in einer Destillerie ist, wird wie genannt?
A Antwort A: Main Distiller.
B Antwort B: Head Distiller.
C Antwort C: Chief Distiller.
D Antwort D: Central Distiller.
E Antwort E: Tail Distiller.
F Antwort F: Boss Distiller.
Frage 11:
2 wesentliche Brennverfahren unterscheidet man bei der Herstellung von Whisky. Einerseits das Pot Still Verfahren, andererseits das Coffey Still Verfahren. Während eine Pot Still kugelig erscheint, sieht eine Coffey Still wie aus?
A Antwort A: Wie ein Würfel.
B Antwort B: Pyramidenartig.
C Antwort C: Dreikugelig.
D Antwort D: Bauchig wie ein American Football.
E Antwort E: Umgekehrt pyramidenartig.
F Antwort F: Säulenartig.
Frage 12:
Eine sehr beliebte Whiskymesse findet jährlich in Mülheim an der Ruhr statt. Wie heißt sie?
A Antwort A: Lebenswasser.
B Antwort B: Whiskystahl.
C Antwort C: Whisky im Pott.
D Antwort D: Aquavitae.
E Antwort E: Ruhrfeuerwasser.
F Antwort F: Aqua Mülheim.
Frage 13:
Häufig werden Whiskys vor ihrer Abfüllung noch für eine gewisse Zeit „umgelagert“. Das Destillat, das sich in einem Fass befindet, wird in ein anderes Fass gefüllt, um ihm eine gewisse Reifezeit in diesem zu gönnen. Häufig wird in Fässer „umgelagert“, in denen sich zuvor Sherry oder Süßwein befunden hat. Wie nennt man diese gängige Praxis der „Umlagerung“?
A Antwort A: Ending.
B Antwort B: Finalizing.
C Antwort C: Finishing.
D Antwort D: Aiming.
E Antwort E: Maining.
F Antwort F: Termining.
Frage 14:
Diese Irische Stadt beherbergt seit 2016 eine Destillerie. Weltweit ist sie bekannt für einen Friedenspreis, der dort seit 1983 verliehen wird. Jener wiederum geht darauf zurück, dass die Stadt mit etwas unter 5000 Einwohnern der Welt vor allem durch ein Lied bekannt ist, das 1912 geschrieben worden ist. Der Marsch wurde im 1. Weltkrieg zu einer berühmten Hymne der Britischen Soldaten. Der Friedenspreis ist ein Gegengewicht dazu, dass die Stadt mit Krieg assoziiert wird. Wie heißten Stadt und Destillerie, die auch im Titel des Songs „It’s a long way to x“ vorkommen?
A Antwort A: Cork.
B Antwort B: Limerick.
C Antwort C: Galway.
D Antwort D: Kilkenny.
E Antwort E: Killarney.
F Antwort F: Tipperary.
Frage 15:
Welcher der folgenden Begriffe ist keine Bezeichnung für ein Fass oder eine Fassgröße?
A Antwort A: Butt.
B Antwort B: Barrel.
C Antwort C: Octave.
D Antwort D: Puncheon.
E Antwort E: Hogshead.
F Antwort F: Sheephead.
Frage 16:
Auf Orkney in Schottland liegt eine sehr berühmte Destillerie. Wie heißt sie?
A Antwort A: Highland Park.
B Antwort B: Highland Sea.
C Antwort C: Highland Field.
D Antwort D: Highland Bank.
E Antwort E: Highland More.
F Antwort F: Highland Isle.
Frage 17:
Um Whisky zu färben, wird gelegentlich ein ganz bestimmter Lebensmittelzusatzstoff verwendet. Wird er eingesetzt, so ist das auch stets auf dem Etikett angegeben. Wie heißt dieser Zusatzstoff?
A Antwort A: Salzcouleur.
B Antwort B: Zuckercouleur.
C Antwort C: Pfeffercouleur.
D Antwort D: Zimtcouleur.
E Antwort E: Ingwercouleur.
F Antwort F: Paprikacouleur.
Frage 18:
Einer der ganz großen der Branche ist seit über 50 Jahren tätig. Er machte sich besonders verdient um verschiedene Finishes. Zum Beispiel als Miteigentümer und Hauptverantwortlicher bei der BenRiach Gruppe mit BenRiach, GlenDronach und GlenGlassaugh. Nach Veräußerung dieser kaufte er GlenAllachie. Und knüpfte dort an seine Erfolge an. Wie heißt er?
A Antwort A: Billy Swimmer.
B Antwort B: Billy Goer.
C Antwort C: Billy Trapper.
D Antwort D: Billy Walker.
E Antwort E: Billy Flyer.
F Antwort F: Billy Sneaker.
Frage 19:
Der Schottische Whisky einer Marke ist bekannt dafür, dass er einen sogenannten Chilly Catch hat. Spürbar bei der Verkostung werden also scharfe Geschmackseindrücke, die häufig als Chilli oder Pfeffer beschrieben werden. Wie heißten Makre und Destillerie?
A Antwort A: Bowmore.
B Antwort B: Wolfburn.
C Antwort C: Old Pulteney.
D Antwort D: Glenfarclas.
E Antwort E: Ben Nevis.
F Antwort F: Talisker.
Frage 20:
Bei der Verkostung eines Whiskys fällt eine klebstoffartige Note im Geruch auf, die an UHU erinnert. Was ist da wahrscheinlich im Glas?
A Antwort A: Ein Single Malt.
B Antwort B: Ein Whisky von Loch Lomond.
C Antwort C: Ein Rye Whiskey.
D Antwort D: Ein Whisky von Bruichladdich.
E Antwort E: Ein Bourbon.
F Antwort F: Ein Whisky ohne Altersangabe.
Frage 21:
Bei der Verkostung eines Whiskys fällt eine sehr starke Rauchigkeit im Beruch auf. Im Geschmack zeigen sich neben dem Rauch auch medizinische, jodartige Anklänge. Was hat man da wahrscheinlich im Glas?
A Antwort A: Ein BenRiach.
B Antwort B: Ein Caperdonich.
C Antwort C: Ein Macallan.
D Antwort D: Ein Laphroaig.
E Antwort E: Ein Balvenie.
F Antwort F: Ein Benromach.
Frage 22:
Ein großer Online Händler im Bereich Whisky in Deutschland heißt?
A Antwort A: Whic.de.
B Antwort B: Chiw.de.
C Antwort C: Wich.de.
D Antwort D: IHWC.de.
E Antwort E: Hicw.de.
F Antwort F: Hicw.de.
Frage 23:
Eine Destillerie auf Islay hat kürzlich ihren ersten Whisky, das Inaugural Release, herausgebracht. Wie heißt sie?
A Antwort A: Lagavulin.
B Antwort B: Laphroaig.
C Antwort C: Ardbeg.
D Antwort D: Ardnahoe.
E Antwort E: Bowmore.
F Antwort F: Bruichladdich.
Frage 24:
Ein berühmter Staatsmann und Nobelpreisträger hat bereits zum Frühstück Whisky zu sich genommen. Insgesamt eilt ihm der Ruf voraus, recht viel Alkohol getrunken zu haben, spätestens seit seiner Zeit in Indien. Viele Zitate über das Lebenswasser sind von ihm überliefert. Und er soll durch und durch einen exquisiten Geschmack gehabt haben. Wie heißt der gesuchte Politiker?
A Antwort A: Benjamin Franklin.
B Antwort B: Sir Winston Churchill.
C Antwort C: Konrad Adenauer.
D Antwort D: Franklin D. Roosevelt.
E Antwort E: Fidel Castro.
F Antwort F: Michail Gorbatschow.
Frage 25:
Was ist der sogenannte Angels‘ Share, der Anteil der Engel?
A Antwort A: Der erste Schluck eines Whiskys.
B Antwort B: Der letzte Schluck eines Whiskys.
C Antwort C: Der Anteil eines Whiskys, der bei der Fassreifung verdunstet.
D Antwort D: Der Anteil eines Whiskys, der bei der Befüllung des Fasses daneben geht.
E Antwort E: Der Anteil eines Whiskys, der bei der Abfüllung der Flaschen daneben geht.
F Antwort F: Der Anteil des Whiskys, der beim Anstoßen überschwappt.
Frage 26:
Ein berühmter Whisky Cocktail heißt wie?
A Antwort A: Whisky Bitter.
B Antwort B: Whisky Sweet.
C Antwort C: Whisky Salt.
D Antwort D: Whisky Meat.
E Antwort E: Whisky Sour.
F Antwort F: Whisky Water.
Frage 27:
Wo werden die Whiskys von Nine Springs gemacht?
A Antwort A: Irland.
B Antwort B: Schweden.
C Antwort C: Schottland.
D Antwort D: Deutschland.
E Antwort E: Belgien.
F Antwort F: Niederlande.
Frage 28:
Ein Bourbon besteht überwiegend aus?
A Antwort A: Gerste.
B Antwort B: Mais.
C Antwort C: Roggen.
D Antwort D: Malz.
E Antwort E: Hafer.
F Antwort F: Dinkel.
Frage 29:
Bei der Verkostung wird ein Whisky häufig in 3 Dimensionen beschrieben. Erstens vom Geruch her. Zweitens vom Geschmack her. Und drittens?
A Antwort A: Vom Abgang her.
B Antwort B: Vom Preis her.
C Antwort C: Vom Design her.
D Antwort D: Von der Flasche her.
E Antwort E: Vom Fließverhalten her.
F Antwort F: Von der Brennbarkeit her.
Frage 30:
Eine Top Adresse für Whisky findet sich in der Hansestadt Hamburg. Sie ist nicht nur für die ausgesprochen gute Karte im Bereich des Lebenswassers bekannt, sondern auch für das außerordentlich gute Essen dort. Wie heißt der Laden?
A Antwort A: Whiskyranch.
B Antwort B: Whiskywald.
C Antwort C: Whiskyfarm.
D Antwort D: Whiskyplaza.
E Antwort E: Whiskytempel.
F Antwort F: Whiskyforum.
Die korrekten Antworten zu den Fragen lauten:
1: Antwort F.
2: Antwort D.
3: Antwort B.
4: Antwort F.
5: Antwort E.
6: Antwort E.
7: Antwort C.
8: Antwort A.
9: Antwort E.
10: Antwort B.
11: Antwort F.
12: Antwort D.
13: Antwort C.
14: Antwort F.
15: Antwort F.
16: Antwort A.
17: Antwort B.
18: Antwort D.
19: Antwort F.
20: Antwort E.
21: Antwort D.
22: Antwort A.
23: Antwort D.
24: Antwort B.
25: Antwort C.
26: Antwort E.
27: Antwort D.
28: Antwort B.
29: Antwort A.
30: Antwort D.
Wir hoffen, dass Euch das Whisky Quiz Freude gemacht hat.