Vinschgau die Feinkostabteilung Südtirols.
Der Vinschgau ist ein Tal für Feinschmecker und Genießer. Das Trockental im Westen Südtirols ist geprägt von einem ganz eigenen Mikroklima. Warme Tage und kühle Nächte, viel Sonne, wenig Regen und eine stete leichte Brise lassen erstklassige landwirtschaftliche Produkte für echte Südtiroler Spezialitäten heranreifen. So finden sich im Vinschgau noch alte Obstsorten wie die Vinschger Marille oder die Palabirne. Aber auch prämierte Weine und Spezialitäten wie Kastelbeller Spargel, Buchweizen, Roggen und Weizen.
Zu verdanken ist dies den Menschen, die an der landwirtschaftlichen Tradition und Produktion dieser festhalten. Großartig wie ich finde. So ist die Kulturregion im Westen Südtirols zu einem Tal der feinen, natürlichen Lebensart geworden. Auch ich habe diese Region selbstverständlich in mein Herz geschlossen. Guter Whisky, leckeres Essen und eine atemberaubende Landschaft, was will man mehr?!
–Mangia bene, Ridi spesso, Ama molto
Arte- Exklusive Linie der Brennerei Puni
Die Serie ARTE – das italienische Wort für Kunst – spiegelt mit ihren limitierten Editionen genau das wider. Die Freiheit, besondere, markante und vor allem aufregende neue italienische Whiskys zu kreieren. Mit jeder dieser einzigartigen und limitierten Editionen möchte die Brennerei ein individuelles Geschmacksprofil erstellen und die Kunst der italienischen Whiskyherstellung präsentieren.
ARTE ist eine exklusive Linie des Italian Malt Whisky. Nur handverlesene Fässer werden von der Brennerfamilie Ebensperger ausgewählt und abgefüllt.
Um dem Whisky seinen unverkennbaren Geschmack zu verleihen, verwendet man bei Puni drei Getreidesorten: Gerste, Weizen und Roggen, die ausschließlich gemälzt zum Einsatz kommen. Der gesamte Roggen stammt aus dem Vinschgau. Die Getreidemalzsorten werden in einem besonderen Mischungsverhältnis weiterverarbeitet. So entsteht der für Puni typische Brennereicharakter oder, besser gesagt, der Geschmack Südtirols.
Der Schatz der Bienen süß & holzig
Für den Puni Arte Edition 02 wurden zum ersten Mal zwei Whiskys miteinander vermählt. Ein Teil dieses Whiskys wurde aus dem Triple Malt hergestellt, der für den typischen Brennereicharakter verantwortlich ist. Für knapp drei Jahre durfte er in First-Fill Ex-Bourbon Fässern reifen, bevor er weitere fünf Jahre in frischen Eichenfässern seine Vollendung finden konnte.
Der zweite Bestandteil dieses Stoffes ist der erste Single Malt der Brennerei, der ausschließlich aus Gerstenmalz hergestellt wurde und über vier Jahre in Ex- Bourbon Fässern lagern durfte.
Ergebnis dieser Vermählung ist ein besonders trockener und süßer Whisky. Zarte Noten von Honig und Vanille vermählen sich wunderbar mit frischen, würzigen Aromen von Ingwer, Heu und frisch gerösteten Tabakblättern. Limitiert ist der Whisky auf 1700 Flaschen.
Also, ab ins Glas, denn Genuss verbindet.
Destille: Puni
Abfüller: Eigentümer- Abfüllung
Typ: Italien Malt Whisky
Land / Region : Italien Vinschgau
Alter: 7 Jahre
Fasstypen: Ex-Bourbon & Virgin Oak
Alkoholgehalt: 46%
Kühlfiltrierung: nein
Färbung: nein
Preis: 70 Euro
Whiskybase ID:
Auge / Anblick, Farbe: heller Bernstein
Nase / Geruch, Aroma (0 – 10): 7,5
süßer Honig und saftige Orangen umströmen zu Anfang angenehm unsere Nase. Aromen von warmem Vanillepudding und feinem Tabak geben sich hier ein Wechselspiel mit den zuvor genannten Aromen. Frisches Holz gesellt sich hinzu. Auch der typische Brennereicharakter von Puni mit seiner malzigen Süße und dem Roggenanteil ist deutlich spürbar. Die Lorbeeren des Cäsar sind auch mit von der Partie. Am Ende blitzt kurz, aber prägnant, eine Zitrusnote auf. Nett und schön ausbalanciert. Eine gefällige Nase. Dafür gibt es 7,5 Punkte.
Mund / Geschmack, Körper, Konsistenz (0 – 10): 8,0
wie schon in der Nase vernommen, werden wir sofort vom Schatz der Bienen und warmen Vanille Pudding begrüßt.
Molto bene!
Die saftigen Orangen spielen mit der Honigsüße und passen gut zu der erkennbaren Note aus frischem Holz. Voluminöser kräftiger Antritt mit ansprechender Würzigkeit, die wunderbar ausbalanciert wirkt, wie ich finde. Es mischen sich geriebener Ingwer mit einer interessanten Spur von den oben genannten Lorbeeren des Cäsar. Diese werden durch die angenehme Süße und den goldgelben Honig getragen. Durchaus trocken, aber keineswegs störend.
Der typische Brennereicharakter von Puni ist hier sehr gut ins Geschmackserlebnis integriert und bildet einen gelungenen Kontrast. Persönlich gefällt mir dieser Italien Malt besser als der Arte 01 dieser Serie! 8,0 Punkte.
Alea iacta est :-).
Rachen, Speiseröhre, Magen / Abgang, Nachklang (0 – 10): 8,0
Leicht wärmend, immer noch angenehmen süß läuft er langsam den Rachen hinunter und wird dabei durch seine Würzigkeit getragen. Temporär blitzen kurz exotische Früchte auf, die wunderbar zu nun erkennbaren Röstaromen harmonieren. Somit ist es auch hier gelungen einen ganz speziellen Charakter zu kreieren. Dafür werden satte 8,0 Punkte vergeben.
Preis/ Leistung (0 – 10): 8,0
Preis/ Leistung befinden sich, meiner Meinung nach, im Einklang. 70€ gehen für einen fast 7 Jahre alten Whisky aus Italien durchaus in Ordnung, zumal dieser auf 1700 Flaschen limitiert wurde.
Gesamtbewertung (0 – 10): 7,87
Fazit:
Mir, als bekennendem Puni- Fan, gefiel dieser Arte ziemlich gut. Er konnte durch seine schöne Textur und feinen Charakter überzeugen. Wesentlich besser als der Arte 01. Bin gespannt, wie diese Serie fortgeführt wird.
Tipp: Vergleicht doch mal die verschiedenen Abfüllungen der Brennerei Puni untereinander und verratet uns, welcher euer Favorit ist!
Alle Fakten und Bilder über Puni findet ihr unter: http://www.puni.com/#/
Vielen Dank für diese tollen Notes, die Lust auf ein Verkosten machen. PUNI hatte ich bislang noch nicht im Glas; muss meinen Horizont daher unbedingt mal diesbezüglich erweitern.